Der Festsaal
Der Festsaal der Wasserburg Turow
Der Festsaal der Burg ist historisch. An den Wänden finden sich die Ahnen der Familie Ferber, gemalt von der letzten Besitzerin aus der Ahnenlinie Alexandra Ferber.
Im Festsaal befindet sich eine Stuckdecke aus der 1. Hälfte des 18. Jh., die die vier Jahreszeiten darstellen soll. Dort befindet sich auch das Wappen von
Heinrich Julius von Königsheim. Baron von Königsheim war Oberstleutnant des schwedischen Königs Carl XU. Nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa flüchtete er mit dem König zum Pascha Bendar am Dnestr in die damals türkische Provinz Bessarabien. Er blieb dort 6 Jahre und kehrte 1714 zurück. Er hat deshalb in sein Wappen einen Halbmond aufgenommen. Sein Wappen befindet sich auch an einer Truhe der Wasserburg.
Der Festsaal bietet Platz für 30 Personen. Er wird oft für Hochzeiten oder besondere Anlässe genutzt.
Der Festsaal ist mit einem prunkvollen Kronleuchter ausgestattet und kann für verschiedene Stile gestaltet werden, egal ob rustikal oder elegant.