Die blaue Kapelle

Die blaue Kapelle in der Wasserburg Turow

Die Wasserburg Turow ist eine historische Burg in Mecklenburg-Vorpommern, die etwa 1237 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Sie liegt wunderschön im Vorpommerschen Küstenvorland und bietet eine einzigartige Mischung aus Historie und Natur.

Die Blaue Kapelle stammt aus dem 18. Jh. Sie hat ein Kreuzgewölbe, das von einer in der Mitte des Raumes stehenden Mittelsäule getragen wird. Der Raum hat eine Leinwand Tapete, die im 19 Jh. entstanden ist. Diese zeigt zwischen korinthischen Säulen arkadische Ruinenlandschaften und Ansichten von Schlössern. Sie zählt zu den wenigen erhaltenen Leinwandtapeten in Mecklenburg-Vorpommern, die im 18. Jahrhundert in Gutshäusern und im Adel sehr populär waren, oft aber nicht erhalten werden konnten.

Über der Leinwand sind Lünetten, also halbkreisförmige Wandbilder mit antiken Motiven.

In der blauen Kapelle werden Hochzeiten standesamtlich geschlossen. Sie dient dem Standesamt Franzburg/ Richtenburg als Aussenstelle.

Wasserburg Turow
Turow 19
D-18513 Glewitz

Fon 0152 034 11 565

info@wasserburg-turow.de